Über mich

Prof. Dr. med Christian Thaler lächelt - Ihr Online-Doktor für Kinderwunsch, Hormone & Fehlgeburtsprävention

Univ.-Prof. Dr. med. Christian J. Thaler
M.I.A.C. │ F.C.R.I.

Frauenärzte Fünf Höfe
Salvatorstr. 3
80333 München
Tel.: 089/5808826

Lebenslauf

Ich wurde 1998 als Universitätsprofessor an das Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München berufen und leitete dort bis März 2024 das Hormon- und Kinderwunschzentrum. Zuvor war ich im In- und Ausland an renommierten Kliniken und Instituten tätig – unter anderem am Center for Reproduction and Transplantation Immunology in Indianapolis (USA), am Brigham and Women’s Hospital der Harvard Medical School in Boston, an der Medical School of Aberdeen (UK) sowie an der Johann Wolfgang von Goethe Universität in Frankfurt am Main.

In meiner Laufbahn habe ich zahlreiche führende Positionen in Fachgesellschaften übernommen. Ich war Vice President der American Society of Reproductive Immunology (ASRI), Präsident der Deutschen Gesellschaft für Reproduktionsmedizin (DGRM) sowie des Dachverbands Reproduktionsbiologie und -Medizin (DVR). Zudem war ich Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG), Vorstandsmitglied der Deutschen Menopause Gesellschaft und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Universitärer Reproduktionsmedizinischer Zentren (URZ).

Darüber hinaus bin ich gewähltes Mitglied des Zürcher Kreises, einer Expertenkommission für Spezialfragen der gynäkologischen Endokrinologie und hormonellen Kontrazeption. Als berufenes Mitglied im Beratungsgremium „assistierte Fortpflanzung“ des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege bringe ich meine Erfahrung auch in politische Entscheidungsprozesse ein. Außerdem fungiere ich als Prüfer für den Schwerpunkt Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin bei der Bayerischen Landesärztekammer und als Assessor der European Foundation for Quality Management (EFQM) in Brüssel.

Seit 2015 bin ich als Consultant for Reproductive Endocrinology am Songziniao Hospital in Wuhan, China tätig. Von 2012 bis 2019 habe ich zudem an der Stellungnahme „Fortpflanzungsmedizin in Deutschland – für eine zeitgemäße Gesetzgebung“ der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina mitgewirkt.

Für meine intensiven klinischen und wissenschaftlichen Aktivitäten im Bereich der Reproduktionsimmunologie – insbesondere zur Rolle des Immunsystems und der Gerinnung für das Entstehen und den Verlauf einer Schwangerschaft – wurde mir 2021 von der American Society of Reproductive Immunology der Titel „Fellow of Clinical Reproductive Immunology“ (FCRI) verliehen. Einen weiteren internationalen akademischen Titel (MIAC) erhielt ich durch meine gewählte Mitgliedschaft in der International Academy of Cytology.

Meine Forschungsschwerpunkte liegen in der Funktion und Alterung der Eierstöcke, der Beeinflussung durch Spurenelemente, Vitamine und immunologische Prozesse sowie in den Mechanismen der Einnistung des Embryos und den Ursachen von Implantationsversagen und Fehlgeburten.

Darüber hinaus habe ich zahlreiche Bücher, Buchbeiträge und eine große Zahl wissenschaftlicher Publikationen verfasst und mitverfasst.