Leitung von Balintgruppen
Ärztliche Weiterbildung, Balintgruppen & Supervision
Zusätzlich zu meinem Engagement für Patientinnen und Patienten bin ich seit Jahrzehnten in der ärztlichen Weiterbildung tätig – als Psychotherapeut (Einzel- und Gruppentherapie) und als Balintgruppenleiter.
Die nach Michael Balint (1896–1970) benannten Gruppen unterstützen Ärztinnen und Ärzte dabei, therapeutisch anspruchsvolle Situationen besser zu meistern. Ziel ist eine gestärkte Arzt-Patient-Beziehung, die zu einem tieferen Verständnis der individuellen Situation und zu einer verbesserten Behandlung führt.
Meine Balintgruppen sind von der Bayerischen Landesärztekammer anerkannt – sowohl für die Psychosomatische Grundversorgung als auch für die Facharzt-Weiterbildung.
Darüber hinaus biete ich kollegiale Supervision an, insbesondere bei besonderen beruflichen oder akademischen Herausforderungen. Kolleginnen und Kollegen können mich hierzu jederzeit direkt kontaktieren.
Ziele der Balintgruppe
- Verbesserung der Arzt-Patienten-Beziehung
- leichterer Zugang zu schwierigen Patienten
- Selbstschutz und Psychohygiene
- Erkennen der eigenen Gefühle, Selbsterfahrung
- Lernen von genauem und sensiblem Zuhören
- interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Persönliche Entlastung
Eine Übersicht und weiterführende Links zu diesem Thema finden Sie u.a. hier.
In besonderen beruflichen und akademischen Problemsituationen biete ich zudem kollegiale Supervisionsstunden an. Kolleginnen und Kollegen können mich gerne hier kontaktieren.
Ablauf und Umfang der Weiterbildung:
- Die Balintgruppe ist ein BLÄK-anerkannter Block (für psychosomatische Grundversorgung und Facharzt) über insgesamt 6 Monate
- Die Termine finden statt jeweils hälftig Online (8 x Dienstage mit je 2 Therapiestunden (18:30-20:00) und in Präsenz (3 x Samstage mit je 5 Therapiestunden (9:45-12:00; 13:00-14:30).
- Die sinnvolle Teilnehmerzahl beträgt 8 bis 12 Teilnehmer– rechtzeitige Anmeldung erforderlich.